Sicherheitsschuhe, Arbeitsschuhe und Berufsschuhe
Schutzschuhe in den Schutzklassen S1 / S2 / S3 für höchste Anforderungen
Sicherheitsschuhe, Arbeitsschuhe und Berufsschuhe sind – je nach Arbeitsumgebung – in unterschiedlichen Sicherheitsklassen erhältlich. Die Sicherheitsnorm EN 20345 regelt im Detail, welche Anforderungen Arbeitsschuhe erfüllen müssen bzw. welche Sicherheitsmerkmale sie aufweisen müssen. Bereits kleinere Unfälle können erhebliche gesundheitliche Beeinträchtigungen mit sich bringen und mit hohen Folgekosten einhergehen. Sicherheitsschuhe sportlich tragen: Sicherheitsschuhe für Herren sind als sportliche Modelle erhältlich. Reebok Sicherheitsschuhe etwa sind in vielfältigen, angesagten Designs verfügbar, welche einem Freizeitschuh in nichts nachstehen. Beliebte Arbeitsschuhe S1 sind beispielsweise die TRAILGRIP WORK in marineblau und schwarzem Colorway. Ihr aktives Gummiprofilmuster besitzt eine ausgezeichnete Greifkraft. Das MikroWeb-Schnürsystem bietet dem Fuß eine hohe seitliche Stabilität. Die Sicherheitsschuhe S3 EXCEL LIGHT von Reebok Safety sind ein hochbegehrtes Modell und eignen sich dank des integrierten Durchtrittschutzes für besonders anspruchsvolle Arbeitsumfelder. Die EVA-gepolsterte Mittelsohle wird auch von namhaften Sneaker-Herstellern eingesetzt und sorgt für höchsten Tragekomfort. Herock bietet zudem ergonomisch geformte Einlagesohlen wie das Modell CALA. Das elastische, antistatische und atmungsaktive Polster passt sich dank seiner Memoryfunktion perfekt dem individuellen Fußabdruck an. Der Materialmix ist von Größe 40 bis 45 erhältlich. Der Sicherheitsschuh S3 Fusion Flexweave Work bietet beste Dämpfung dank der Floatride Energy Schaumzwischensohle. Die Laufsohle aus Gummi punktet mit visuellem Footmapping für adaptive Flexibilität. Eine echte Innovation
Sicherheitsschuhe günstig kaufen: günstige Sicherheitsschuhe für Frauen und Herren sind Herock Schuhe. Der Schuh S1 P Titus in Orange kommt durch sein schlankes Design auch weiblichen Trägerin entgegen. Ab Größe 37 erhältlich, sind die Sicherheitsschuhe S1 beständig gegen Öl und Chemikalien. Die Schutzkappe aus Carbon ist besonders flexibel und bietet sich an, wenn Sie Damen Arbeitsschuhe mit Stahlkappe durch eine innovativere Alternative ersetzen möchten.
Sicherheitsschuhe für sicheren Stand und sicheres Arbeiten in verschiedenen Einsatzbereichen
Auch Honeywell Arbeitsschuhe halten eine günstige Auswahl für Damen und Herren bereit. Trendige Modelle werden nicht nur dem Schutzanspruch gerecht, sondern sind auch bequem sowie optisch ansprechend. Vielseitige Designs im Sneaker-Look, über klassische Lederschuhe, bis hin zu Outdoor-Tretern halten für alle Zwecke und Geschmäcker das Richtige bereit. Anders als Berufsschuhe besitzen Sicherheitsschuhe grundsätzlich Zehenschutzkappen, welche selbst hohen Belastungen von bis zu 1500 kg standhalten. Diese können aus Carbon, Stahlblech, Titan, Aluminium oder Kunststoff bestehen. Arbeitsschuhe werden in der Industrie, im Baugewerbe, bei der Feuerwehr und in zahlreichen anderen Berufen getragen. Selbst dort, wo sie keine Vorschrift sind, kann ihre Verwendung sinnvoll sein. Im Gegensatz zu Schuhen S1 sind Arbeitsschuhe S3 wasserabweisend und besitzen eine verstärkte Mittelsohle. Welche Schuhe sich eignen, hängt maßgeblich vom Arbeitsumfeld und der mit ihm einhergehenden Sicherheitsklasse ab. Für Labore und die Chemieindustrie sind in der Regel Sicherheitsschuhe S1 vorgeschrieben. Diese verfügen über eine zertifizierte Schutzkappe, welche resistent gegen Flüssigkeiten ist, sowie eine rutschhemmende Sohle. Sicherheitsschuhe S2 sind für Arbeiten im Rettungswesen und Elektronikbereich vorgesehen. Ihr Standard eignet sich auch für Teer- und Betonarbeiten. Sicherheitsschuhe S3 hingegen besitzen neben einem Durchtrittschutz eine profilierte Sohle. Die hohe Trittsicherheit genügt den Anforderungen auf dem Bau. Herock Schuhe in S3 Standard sind als niedrige oder hohe Ausführungen erhältlich, um dem individuellen Bedarf des Trägers gerecht zu werden. Modelle wie der GIGANTES sind nicht nur sehr bequem zu tragen, sondern sorgen durch ihr atmungsaktives Innenfutter für ein optimales Fußklima. Sicherheitsschuhe sind ein Muss – Arbeitsschutz und Sicherheit powered by MSKprotect!
Sicherheitsschuhe als Berufskleidung für Ihren Arbeitsschutz im Unternehmen
In den meisten Branchen ist es heute Pflicht, dass Arbeitnehmer Sicherheitsschuhe als Berufskleidung tragen. Diese Schuhe wurden speziell für den Arbeitsschutz entwickelt und bieten einen erheblichen Schutz vor Verletzungen. Sicherheitsschuhe können aus verschiedenen Materialien hergestellt sein, wie Leder, Kunststoff oder Gummi. Die Schuhe sind meist hellgrau oder weiß und haben eine schmale Fassung. Die Sohle ist meist aus Gummi und teilweise mit Stahl verstärkt. Sicherheitsschuhe gibt es in unterschiedlichen Größen und Passformen. Dadurch kann jeder Mensch die optimale Schuhwahl treffen. Auch die Belastbarkeit der Schuhe ist unterschiedlich hoch, sodass für jeden Einsatzbereich die passenden Schuhe gefunden werden können. Sicherheitsschuhe sind ein unerlässlicher Bestandteil der Berufskleidung jedes Arbeitnehmers. Sie bieten mehr als nur Komfort und Style – sie schützen die Füße vor Verletzungen, die durch schwere Gegenstände, scharfe Gegenstände und andere Gefahren am Arbeitsplatz entstehen können. Durch das Tragen von Sicherheitsschuhen wird eine stabile Unterlage geschaffen, die den Fuß vor Verletzungen schützt und gleichzeitig den Komfort erhöht. Sicherheitsschuhe sind in verschiedenen Ausführungen erhältlich, je nachdem, welche Art von Arbeit geleistet wird. Es gibt Modelle für den industriellen Einsatz, für Elektriker und Mechaniker sowie für alle möglichen Büroarbeiten. Auch in Bezug auf die Anforderung an den Schutz können diverse Modelle gewählt werden: Wasserdicht, rutschfest oder mit Stahlkappe zum Schutz der Zehen. Beim Kauf von Sicherheitsschuhen muss man jedoch einige Dinge beachten. Zuerst sollten Sie überprüfen, ob der jeweilige Schuh über eine CE-Zertifizierung verfügt und ob er den europäischen Sicherheitsstandards entspricht. Es ist auch ratsam, dass man beim Kauf auf die Passform achtet – die Schuhe sollten bequem sitzen und gut anliegen, da sonst Risiken bestehen könnten. Außerdem ist es ratsam, das Material der Sohle zu überprüfen: Zwar sind Gummi- oder Ledersohlen besonders resistent gegen Abnutzung und Verschleiß, aber sie können auch zu Rutschgefahr führen. Deshalb empfehlen Experten immer eine Sohle aus Aluminium oder Stahl – diese Materialien bieten im Vergleich zu Gummi- oder Ledersohlen einen besseren Schutz vor Verletzungen am Arbeitsplatz. Insgesamt ist die Investition in Sicherheitsschuhe sehr lohnenswert. Diese speziell entwickelte Berufsbekleidung bietet nicht nur dem Träger Schutz vor Verletzungsrisiken am Arbeitsplatz, sondern ermöglicht auch ein angenehmes Tragegefühl bei harter Arbeit. In Kombination mit dem richtigen Arbeitsschutzstandard ist es möglich, Unfälle und Verletzungsrisiken am Arbeitsplatz zu minimieren – was letztlich den Erfolg des Unternehmens fördert!