1–15 von 26 Ergebnissen werden angezeigt
Moldex Jazz-Band Ohrstöpsel
10 vorrätig
PU-Gehörstöpsel als Lärmschutz Kopfhörer
Nicht vorrätig
Ohrstopfen, Ohrstöpsel und Gehörschutzstopfen gegen Lärm
Warum Ohrstöpsel im Arbeitsschutz wichtig sind
Ohrstöpsel bieten einfachen, aber wirksamen Schutz vor Lärm. Sie sind in vielen Berufen unverzichtbar – vor allem dort, wo Maschinen oder Anlagen laute Geräusche erzeugen. Bereits kurze Zeit in solchen Umgebungen kann das Gehör schädigen. Deshalb ist ein passender Gehörschutz wichtig, um die Gesundheit zu schützen.
Wann Gehörschutz getragen werden muss
Ab 85 Dezibel ist ein Gehörschutz bei der Arbeit Pflicht. Das schreibt die Arbeitsschutzverordnung vor. Lärm ab dieser Grenze kann das Hörvermögen dauerhaft schädigen. Schon bei kurzzeitiger Belastung mit noch höheren Werten drohen bleibende Schäden. Deshalb ist ein geeigneter Schutz unverzichtbar.
Die Vorteile moderner Ohrstöpsel
Moderne Ohrstöpsel – oft auch als Oropax bekannt – sind leicht, bequem und bieten hohe Dämmwerte. Sie schmiegen sich gut an den Gehörgang an und verursachen keinen Druck. Viele empfinden sie als angenehmer als große Kapselgehörschützer. Auch für Brillenträger sind sie ideal, da sie nicht stören.
Einweg und Mehrweg – beide Varianten im Überblick
Ohrstöpsel gibt es als Einweg- oder Mehrweg-Modelle. Wiederverwendbare Varianten bestehen aus weichem Material und lassen sich leicht reinigen. Einweg-Stöpsel sind hygienisch einzeln verpackt und sofort einsatzbereit. Viele Modelle haben Kordeln, damit sie um den Hals getragen werden können, wenn sie gerade nicht im Ohr sind.
Für welche Einsätze eignen sich Ohrstöpsel?
Ohrstöpsel sind ideal, wenn sie länger getragen werden und selten abgenommen werden müssen. In ruhiger Umgebung oder bei Büroarbeit sind sie meist nicht nötig. In Werkhallen, auf Baustellen oder bei lauten Geräten sorgen sie für zuverlässigen Schutz. Sie bieten auch einen Vorteil bei Hitze – die Ohren schwitzen nicht.
Wann sind Kapselgehörschützer besser geeignet?
In schmutzigen Umgebungen oder bei Arbeiten im Freien können Kapselgehörschützer praktischer sein. Sie lassen sich schneller aufsetzen und sind oft robuster. Bei kaltem Wetter bieten sie zusätzlichen Schutz. Wer oft zwischen ruhigen und lauten Bereichen wechselt, greift besser zur Kapselvariante.
Gesetzliche Vorgaben und Schutzklassen
Starker Lärm gilt laut PSA-Verordnung (EU) 2016/425 als Gesundheitsrisiko. Er wird der höchsten Gefahrenklasse (Kategorie III) zugeordnet. Ab 80 Dezibel muss ein Betrieb Gehörschutz bereitstellen. Ab 85 Dezibel ist das Tragen Pflicht. Ohrstöpsel erfüllen diese Anforderungen zuverlässig.
Ohrstöpsel schützen Ihr Gehör – effektiv, bequem und hygienisch. Jetzt bei MSKProtect online kaufen!